In den letzten beiden Tagen sind wir viel gefahren. Wir waren nämlich einen Tag im Westen von Island (Snæfellsnes Halbinsel), ca. 2h nördlich von Reykjavik und gestern dann im Süden von Island bis Vík.
Eigentlich wollten wir ja viel mehr filmen, aber I tell you: es windet zu stark 😂 Hier ein Beweis:

Deshalb fahren wir einfach mal mit der Diashow, bis wir in weniger windige Regionen gehen 😉
Snæfellsnes Halbinsel
Wer so gegen 10:30 auf den Beinen ist, wird mit einem Sonnenaufgang par excellence begrüsst. (10:30 schaffen sogar wir 😂)

Ein Highlight von der Halbinsel Snæfellsnes ist der Snæfellsjökull. Das ist ein Vulkan, der mit einem Gletscher bedeckt ist. An unserem Reisetag war er leider zusätzlich mit Wolken bedeckt 🙃 Zudem ist das Hinfahren im Winter kaum möglich, bvor allem nicht mit unserem Kia Piccanto. Trotzdem konnten wir dem Viulkan schon sehen, an klaren Tagen sieht mamn den Snæfellsjökull schon von unserem Hotel in Reykjavik.

Nach einer Fahrt durch weite Landschaften kommt man dann zu einem kleinen Dorf mit diesem Steinbogen:

Ein wenig weiter kommt man zu eindrücklichen Klippen. Wenn hohe Wellen kommen, peitscht das Wasser gerne mal knapp 10 Meter in die Höhe.

Unser Highlight war aber definitiv der schwarze Strand in Djúpalónssandur. Das schwarze Gestein und das blaue Meer sind eine wunderschöne Kombination.
Südisland, Wasserfälle und das Städtchen Vík
Gestern sind wir dann in Richtung Süden losgefahren, hier gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten.
Das erste ist der Seljalandsfoss. Im Sommer kann man auch hinter diesem Wasserfall durchspazieren, das war leider nicht möglich, wegen Eis und Schnee.

Danach folgte eine kurze Wanderung zu einem ganz speziellen Ort: Seljavallalaug. Das ist ein Pool, der mit Thermalwasser gefüllt wird. 1923 erbaut, ist es eines der ältesten Bäder in Island. Damals hat ein Isländer diesen Pool gebaut, um den Kindern aus dem Dorf das Schwimmen beizubringen. Irgendwann wurde Seljavallalaug nicht mehr gebraucht und dann 2010 auch noch beim Vilkanausbruch von Eyjafjallajökull mit Asche übersät. Danach hat ein Team von Freiwilligen diesen Pool gesäubert. Heute wird er sporadisch geputzt, ansonsten ist er komplett unbedient, kostet keinen Eintritt und steht mitten in der Berglandschaft.

Da Thermalwasser in das grosse Becken fliesst, hat das Wasser Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad. Dort, wo das Wasser einfliesst, ist es richtig warm. Nach einer 20-minütigen Wanderung über mehrere kleine Flüsse haben wir uns dieses Erlebnis natürlich nicht nehmen lassen!
Danach ging es weiter in Richtung Vík. Das ist eine „Stadt“ ganz im Süden von Island. Dabei ist Vík eher ein Städtlein. Aber ganz hübsch!

Und dann noch mal ein schwarzer Strand, diesmal aber ein Sandstrand ☺️

Ein Must-see in Island ist der Skogafoss-Wasserfall. Deshalb haben wir auf dem Rückweg dort noch einen Halt gemacht. Ein tosender Wasserfall:

Da kann man auch ein Stück mit Treppen den Hügel rauf und dann den Wasserfall von oben sehen:
So, das war soweit unser Update, bis bald 👋 ❤️