Wisst ihr noch, als wir geschrieben haben, dass es für Videos zu windig ist in Island? 😂 Es ist aktuell auch zu windig fürs Fliegen…
Wir waren heute pünktlich am Flughafen, dann kam die Nachricht: Unser Flug geht 3 Stunden später aufgrund des Wetters. Also sind wir durch den Check-in, den Security Check und dann kommt eine E-Mail: Wir fliegen erst morgen Abend!? 🤷🏼♂️
Long story short: Wir liegen jetzt im Marriott Hotel in Keflavik-Airport, haben ein Abendessen im guten Restaurant, die Übernachtung und ein Frühstück auf Kosten der Airline! ✨
Wir lassen uns also die Freude nicht nehmen und geniessen die bezahlte Verlängerung unserer Ferien. 😂
Wie es dann morgen Abend in Amsterdam weiter geht (weil wir alle Anschlüsse nach Budapest verpassen), wissen wir noch nicht. Aber wir sind guter Dinge, dass wir eine gute Lösung finden! 😊
Bis dahin geniessen wir das teure Hotel. Liebe Grüsse aus dem stürmischen Reykjavík und bis bald 🌟
11. Januar 2022
Westen und Süden von Island
In den letzten beiden Tagen sind wir viel gefahren. Wir waren nämlich einen Tag im Westen von Island (Snæfellsnes Halbinsel), ca. 2h nördlich von Reykjavik und gestern dann im Süden von Island bis Vík.
Eigentlich wollten wir ja viel mehr filmen, aber I tell you: es windet zu stark 😂 Hier ein Beweis:
Deshalb fahren wir einfach mal mit der Diashow, bis wir in weniger windige Regionen gehen 😉
Snæfellsnes Halbinsel
Wer so gegen 10:30 auf den Beinen ist, wird mit einem Sonnenaufgang par excellence begrüsst. (10:30 schaffen sogar wir 😂)
Ein Highlight von der Halbinsel Snæfellsnes ist der Snæfellsjökull. Das ist ein Vulkan, der mit einem Gletscher bedeckt ist. An unserem Reisetag war er leider zusätzlich mit Wolken bedeckt 🙃 Zudem ist das Hinfahren im Winter kaum möglich, bvor allem nicht mit unserem Kia Piccanto. Trotzdem konnten wir dem Viulkan schon sehen, an klaren Tagen sieht mamn den Snæfellsjökull schon von unserem Hotel in Reykjavik.
Hinter diesem Berg wäre der Snæfellsjökull
Nach einer Fahrt durch weite Landschaften kommt man dann zu einem kleinen Dorf mit diesem Steinbogen:
Ein wenig weiter kommt man zu eindrücklichen Klippen. Wenn hohe Wellen kommen, peitscht das Wasser gerne mal knapp 10 Meter in die Höhe.
Unser Highlight war aber definitiv der schwarze Strand in Djúpalónssandur. Das schwarze Gestein und das blaue Meer sind eine wunderschöne Kombination.
Südisland, Wasserfälle und das Städtchen Vík
Gestern sind wir dann in Richtung Süden losgefahren, hier gibt es verschiedene Sehenswürdigkeiten.
Das erste ist der Seljalandsfoss. Im Sommer kann man auch hinter diesem Wasserfall durchspazieren, das war leider nicht möglich, wegen Eis und Schnee.
Danach folgte eine kurze Wanderung zu einem ganz speziellen Ort: Seljavallalaug. Das ist ein Pool, der mit Thermalwasser gefüllt wird. 1923 erbaut, ist es eines der ältesten Bäder in Island. Damals hat ein Isländer diesen Pool gebaut, um den Kindern aus dem Dorf das Schwimmen beizubringen. Irgendwann wurde Seljavallalaug nicht mehr gebraucht und dann 2010 auch noch beim Vilkanausbruch von Eyjafjallajökull mit Asche übersät. Danach hat ein Team von Freiwilligen diesen Pool gesäubert. Heute wird er sporadisch geputzt, ansonsten ist er komplett unbedient, kostet keinen Eintritt und steht mitten in der Berglandschaft.
Da Thermalwasser in das grosse Becken fliesst, hat das Wasser Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad. Dort, wo das Wasser einfliesst, ist es richtig warm. Nach einer 20-minütigen Wanderung über mehrere kleine Flüsse haben wir uns dieses Erlebnis natürlich nicht nehmen lassen!
Joshy war natürlich auch im Wasser, leider gibt es kein Beweisfoto 🥲
Danach ging es weiter in Richtung Vík. Das ist eine „Stadt“ ganz im Süden von Island. Dabei ist Vík eher ein Städtlein. Aber ganz hübsch!
Und dann noch mal ein schwarzer Strand, diesmal aber ein Sandstrand ☺️
Ein Must-see in Island ist der Skogafoss-Wasserfall. Deshalb haben wir auf dem Rückweg dort noch einen Halt gemacht. Ein tosender Wasserfall:
Da kann man auch ein Stück mit Treppen den Hügel rauf und dann den Wasserfall von oben sehen:
So, das war soweit unser Update, bis bald 👋 ❤️
8. Januar 2022
Tag 2 – Wellness und Sightseeing in Reykjavík
Da es heute an den Küsten sehr windig war, konnten wir nicht weit weg fahren. Also sind wir in Reykjavík und in der Umgebung geblieben.
Wer in Island ist, sollte einmal in einer warmen Quelle baden gehen! Das liest man in jedem Touristenführer. Der berühmteste Ort ist dafür die „Blue Lagoon“. Auf diversen Reiseportalen sind aber die Bewertungen recht schlecht. Überteuert und massentouristisch soll es sein.
Zum Glück haben wir die Sky Lagoon gefunden. Viel schöner, ruhiger und auch noch günstiger. Diese Anlage ist auch von der Architektur her ein Meisterwerk. Deshalb hier ein paar Fotos:
Wir haben natürlich auch 2-3 obligate Fotos gemacht, danach aber die Handys weggelegt und genossen 😊
Reykjavík Sightseeing
Direkt vor unserem Hotel ist der Hafen von Reykjavík, da gibt es auch wundervolle Sicht auf die Berge. In diese Richtung wollen wir morgen fahren.
Erholt und aufgewärmt sind wir danach in die Stadt aufgebrochen. Das Wahrzeichen von Reykjavík ist die Hallgrimmskirkja (Hallgrimskirche):
Danach sind wir bei schönem Sonnenuntergangslicht durch die Stadt geschlendert. Da gibt es viel zu sehen, vor allem aber viele kleine Restaurants mit Kaffee, Tee und Kuchen (wir haben schon gelernt: Kaffi og Te 😊).
Wenn man durch die grosse Shoppingstrasse in Reykjavik spaziert, die Laugavegur, gibt es diese Malereien auf dem Boden:
Da wir mit Handgepäck reisen, haben wir natürlich nichts geshoppt, nur geschaut 😉
Pläne für morgen
Morgen wird das Wetter besser, auf der Halbinsel Snæfellsnes wird sogar Sonne angekündigt! Deshalb brechen wir morgen etwas früher auf und fahren Richtung Norden, damit wir bei Dämmerung in Snæfellsnes ankommen.
7. Januar 2022
Reykjavik – erster Tag und wir sind verliebt in dieses Land
Ja, wir haben uns die Fotos von Island angeschaut und wir wussten, dass es schön sein wird. Aber heute fiel bei uns immer wieder der Satz: „Das ist noch viel schöner als wir es erwartet hatten.“
Dass wir erst um 10:20 gelandet sind, hat den Tag eigentlich kaum gekürzt. Um 11 Uhr geht nämlich erst die Sonne auf und kurz vor 16 Uhr geht sie wieder unter. Die Dämmerung dauert etwas länger, daher kann man auch noch ein bisschen länger unterwegs sein 😊
Golden Circle – Wanderwege, Geysire und Wasserfall
Heute haben wir uns direkt den Nummer 1 Touristen-Ausflug gemacht, nämlich den Golden Circle. Der startet im Þingvellir National Park. Für alle, die jetzt über den Satz gestolpert sind: ist uns auch passiert. Wir haben gelernt; das „Þ“ spricht man aus wie das englische „th“.
Im Gestein ist oft noch sichtbar, dass das mal Lava war
Das ist unser Auto
Obwohl Eisschollen im Wasser treiben, es ist ca. 0 Grad Celsius.
Das ist das älteste Parlament der Welt. (Kein Witz, googelt mal nach „Althing Wikinger“)
Diese Bilder haben übrigens keinen Foto-Filter. Das Licht ist wirklich so! 😍
Weiter geht es zu den berühmten Geysiren. Es riecht da etwas streng nach Schwefel. Überall dampfts und brodelts:
Alle 5-10 Minuten gibt es bei einem Geysir einen Ausbruch. Wir hatten Glück und haben eine grosse Fontäne auf Kamera erwischt:
Und schlussendlich gehört noch der Gullfoss Waterfall zum Golden Circle. Leider war es für die Kamera schon etwas zu dunkel, eindrucksvoll war es trotzdem:
Morgen wird heftiger Wind in Island erwartet (stellenweise bis zu 108km/h). Wir müssen unsere Fahrtroute also etwas nach dem Wetter richten.